Plancksches Wirkungsquantum
- Plancksches Wirkungsquantum
Plancksche Konstante
* * *
plạnck|
sche(s) Wịr|
kungs|
quan|
tum auch:
Plạnck'sche(s) Wịr|
kungs|
quan|
tum 〈n.; -n -s; unz.; ;
Quantentheorie〉
fundamentale Naturkonstante, h = 6,624·10−34 ergsec [nach dem Physiker Max
Planck, 1858-1947]
* * *
Plạnck-Konstante, Formelzeichen h, von M. Planck im Zusammenhang mit der
Untersuchung der
Hohlraumstrahlung entdeckte universelle Konstante mit der
Dimension einer
Wirkung (
Energie ☓ Zeit); sie tritt in den Gesetzen der Atom-, Kern- und
Elementarteilchenphysik auf, insbesondere als Proportionalitätsfaktor in der
Beziehung zwischen der Energie
E eines Strahlungsquants (
Photon) und der
Frequenz ν der entsprechenden elektromagnetischen Strahlung:
E =
h · ν (
einsteinsches Gesetz);
h ≈ 6,626 · 10
-34 Js (
Naturkonstanten, Übersicht). Häufig wird auch die
Größe h̶ =
h / 2π (gesprochen »
h quer«) verwendet. - Die
Existenz des planckschen Wirkungsquantums führt zur
Quantelung vieler physikalischen Größen, die dann nur noch diskrete Werte annehmen können (
Quantentheorie). Für den Grenzfall
h → 0 gehen quantenmechanische Gesetze in die entsprechenden Gesetze der klassischen Physik über.
Universal-Lexikon.
2012.
Synonyme:
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Plancksches Wirkungsquantum — Planko konstanta statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. Planck constant vok. Plancksche Konstante, f; Plancksches Wirkungsquantum, n rus. квант действия … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Plancksches Wirkungsquantum — Planko konstanta statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Planck’s constant vok. Plancksches Wirkungsquantum, n rus. постоянная Планка, f pranc. constante de Planck, f … Fizikos terminų žodynas
Plancksches Wirkungsquantum — Gedenktafel – Humboldt Universität zu Berlin Das Plancksche Wirkungsquantum h ist das Verhältnis von Energie und Frequenz jedes physikalischen Systems. Es verknüpft seit seiner Entdeckung durch Max Planck im Jahr 1899 Eigenschaften, die in der… … Deutsch Wikipedia
Plancksches Gesetz — Das plancksche Strahlungsgesetz beschreibt die Intensitätsverteilung der elektromagnetischen Energie und Leistung bzw. die Dichteverteilung aller Photonen in Abhängigkeit von Wellenlänge bzw. Frequenz, die von einem schwarzen Körper – einer… … Deutsch Wikipedia
Plancksches Strahlungsgesetz — Das Plancksche Strahlungsgesetz beschreibt die Verteilung der elektromagnetischen Energie des thermischen Strahlungsfeldes eines schwarzen Körpers in Abhängigkeit von der Frequenz der Strahlung. Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700 °C rot,… … Deutsch Wikipedia
Wirkungsquantum — Wịr|kungs|quan|tum Planck Wirkungsquantum. * * * Wirkungsquantum, Physik: kurz für plancksches Wirkungsquantum … Universal-Lexikon
plancksches Strahlungsgesetz — plạncksches Strahlungsgesetz, die 1900 von M. Planck theoretisch begründete Abhängigkeit der spektralen Dichte verschiedener Strahlungsgrößen von der Wellenlänge λ (beziehungsweise der Frequenz ν) der elektromagnetischen Strahlung und von der… … Universal-Lexikon
Wirkungsquantum — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… … Deutsch Wikipedia
Formelsammlung plancksches Strahlungsgesetz — Inhaltsverzeichnis 1 Das plancksche Strahlungsgesetz 2 Spektrale Strahldichte 3 Spektrale spezifische Ausstrahlung 4 Gesamtstrahldichte 5 Spezifische Ausstrahlung, Stefan Boltzmann Gesetz … Deutsch Wikipedia
Planksches Wirkungsquantum — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Plancksches Wirkungsquantum“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung … Deutsch Wikipedia